B Artboard 1 Copy 10@10xCat

CIRCULAR ECONOMY ACTION CLUB

Transformation geht nur Step by Step – aber in der Gruppe kommt man besser vorwärts! Im neuen Circular Economy Action Club bieten HolyPoly und sustainable natives den Rahmen, um inspiriert zu werden, in Austausch zu kommen und zur Tat zu schreiten.
Neues VeranstaltungsFormat speziell für den Mittelstand

Kunststoff wird nachhaltig, gemeinsam.

Der Handlungsdruck im Mittelstand steigt – und das neben allen Krisen und aktuellen Herausforderungen! Denn die CO2-Emissionen müssen runter (Scope 3), die CSRD (Teil des EU Green Deals) fordert in wenigen Jahren eine umfangreiche Offenlegung auf der Basis einer Materialitätsanalyse und die gestörten Lieferketten kosten jedes Jahr aufs neue Umsatz.

Mit diesen und weiteren Entwicklungen auf dem komplexen Feld der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen wollen wir engagierte Unternehmen nicht alleine lassen. 

Deshalb bieten wir ab 2023 gemeinsam mit unserem Partner sustainable natives ein neues Weiterbildungs- und Austauschformat an. Mit dem Programm, das speziell für den Mittelstand im deutschsprachigen Raum ausgelegt ist, möchten wir eine Gelegenheit schaffen, mit wenig Aufwand aktiv zu werden und ins (Weiter-)Machen zu kommen. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen und auch größere Unternehmen können sich gern anmelden.

Unser Angebot: 
Gemeinsam zur Tat schreiten! 

In einem sorgfältig kuratierten Programm von März bis September 2023 wollen wir einen Rahmen bieten zum Loslegen, zum Weitermachen, zur Inspiration und zum offenen Austausch über die eigenen Aktivitäten im großen Trend der Circular Economy mit Kunststoffen.  

Ziel ist, dass jedes teilnehmende Unternehmen zu Beginn ein konkretes Projekt der Circular Economy Action identifiziert und über die Monate hinweg konzentriert bearbeitet. Wir organisieren die optimale Unterstützung durch fokussierte, pragmatische Inputs, solide Antworten auf eure Fragen und den moderierten Austausch in der Gruppe.

Der Aufbau der Reihe ist so angelegt, dass in nur sechs Terminen (1×Monat / jeweils 09–12 Uhr) alle notwendigen Facetten auf den Tisch kommen:

Termin 1, 10. März 2023 
Die Idee: Prinzip Circular Economy, Tools und Methoden 

Termin 2, 14. April 2023 
Der Start: Loslegen, obwohl es Hürden gibt

Termin 3, 12. Mai 2023 
Der Stoff: Material Is Key

Termin 4, 09. Juni 2023 
Das Design: Zirkuläre Produktentwicklung und Spannungsfelder

Termin 5, 14. Juli 2023 
Die Partnerschaften: Zirkularität geht nur gemeinsam

Termin 6, 08. September 2023 
Die Finanzen: Geschäftsmodelle sauber aufsetzen

Bei und zwischen den Terminen bleibt genug Zeit, um die Themen in die Umsetzung im eigenen Unternehmen zu bringen. Denn darum geht es: Aktiv handeln und gestalten anstatt unter den eingangs genannten Herausforderungen unter Druck zu geraten. 

Uhr
6 Termine, Mrz. – Sep. 2023, einmal im Monat, freitags 09-12 Uhr.
Location
Remote per Zoom Call, auf Deutsch. Weitere Tools Miro und Google Docs.
12-15 Unternehmen, jeweils maximal 2 Personen pro Session.
3.500 € netto pauschal pro Unternehmen.

Wir sind ausgebucht!

221209 Holypoly Club Tisch 2a

Anmeldung zur Warteliste

Für die erste Runde des CEA sind leider schon alle Plätze belegt. Gerne könnt ihr das Formular nutzen, um euch auf die Warteliste setzen zu lassen. 

Warum ein Club?

Fest steht: man muss schnell sein. Doch weil bei erhöhtem Tempo oftmals die entscheidenden Details auf der Strecke bleiben, haben wir unser Programm als Club konzipiert. Ihr arbeitet in den Terminen also gemeinsam mit anderen Unternehmen zusammen! Das heißt, neben unserem Input zu den einzelnen Themen geht ihr in einen konzentrierten Austausch auf Augenhöhe mit Kolleginnen und Kollegen. So könnt ihr das Gelernte vertiefen und im vertrauten Rahmen mit Praktiker:innen diskutieren, die allesamt vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Gegenseitig bringt man sich voran und wer weiß – vielleicht ergibt sich die eine oder andere Geschäftspartnerschaft. 

Club-Partner

Sustainable Natives

Die sustainable natives sind eine genossenschaftlich organisierte Nachhaltigkeitsberatung mit Sitz in Berlin. Wir gestalten mit unseren Kunden und Auftraggebern Schritt für Schritt ein zielorientiertes Programm und führen die Kräfte aus Team, Stakeholder*innen und Expert*innen zusammen, so wie es für Euer Vorhaben gebraucht wird und wertvoll ist.

2021 09 03 Sn Florian 6047 Final

Florian Andrews

Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Themen Strategie, nachhaltige Geschäftsmodelle und Circular Economy/Kreislaufwirtschaft. 

Er verfügt über tiefe Kenntnis von zirkulären Prozessen und Geschäftsmodellen. Auf dieser Basis initiiert und moderiert er Circular-Economy-Projekte auf der Basis einer breiten Expertise von Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsstrategie.

Er arbeitet als Dozent und Workshop-Geber in Hochschulen und arbeitet mit dem DIN in deutschen und internationalen Normungsgruppen.

club-Host
Matthias 1 Holy Poly 3434

Matthias Röder

Er gehört zur Gründerriege von HolyPoly und ist im Team der Mann fürs Marketing. Er kommt aus dem Eventmanagement und Kulturbereich, erforschte commons peer production in Offenen Werkstätten und ist fasziniert von der Wirkmächtigkeit kollaborativer Designprozesse. Plastik lieben lernte er in der Kunststoffschmiede, die Offene Recyclingwerkstatt aus der HolyPoly hervorgegangen ist. 

Im Club hat er die Rolle des Gastgebers und beantwortet liebend gern alle Fragen.

In Kontakt kommen

Lass uns reden!

Ganz gleich, wie zahlreich und groß die Herausforderungen auch sind – bei HolyPoly beginnt jedes noch so große Vorhaben mit einem guten Gespräch.