24 20 Q&A Sessions Visuals (2)

HolyPoly 
Q&A-Sessions

HolyPoly Experten und Expertinnen geben Antworten auf die kritischen Fragen der Plastics Circularity.

Die Q&A-Sessions drehen sich um die entscheidenden Punkte der Plastics Circularity. Von Technologie über Wirtschaftlichkeit bis hin zu regulatorischen Anforderungen liefern HolyPoly Experten und Expertinnen fundierte Antworten auf Fachfragen rund um den Kunststoffkreislauf – als Web-Session, Podcast oder im Kurzvideo.

Das Prinzip ist einfach:

Jeder kann Fragen einsenden, und die Fachleute aus den HolyPoly-Teams beantworten sie in einem passenden Format – als Web-Session, Podcast oder im Kurzvideo.

Timeline

Ab Dezember 2024:

Fragen
Q&A-Session 01

Ab Januar 2025:

Antworten
Q&A-Session 01

Ab Februar 2025:

Weitere
Q &A Sessions

Jetzt Frage einsenden:

Q&A-Session 01: 
Legal and Compliance 

Stelle hier deine Fragen an die beiden HolyPoly Compliance-Experten Cosima Meyer und Daniel Zitek.

* Pflichtfeld

Widerspruchshinweis: Die Verarbeitung meiner Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage meiner Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Ich habe das Recht, meine Einwilligung jederzeit per E-Mail Oder Webformular zu widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und meinen Rechten finde ich in der Datenschutzerklärung von HolyPoly.

Thema 01
Legal and Compliance

Compliance in der Plastics Circularity erfordert die Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben innerhalb komplexer rechtlicher Rahmenbedingungen. Der Grund dafür liegt in der Komplexität der Materie: Kreislauflösungen betreffen zahlreiche Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche, die eigene Vorgaben und Regelungen aufweisen – und wechselseitig voneinander abhängig sind. Zirkuläre Wertschöpfungsmodelle treffen hier auf Gesetze der linearen Marktwirtschaft, wo strenge Anforderungen an Produktqualität und Sicherheit im Spannungsfeld zu hochgesteckten Nachhaltigkeitszielen stehen.

Wenn Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen, erschließen sie sich jedoch große Potenziale: Sie steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit und verwirklichen ihre nachhaltigen Unternehmensziele.

Mit den Q&A-Sessions „Legal and Compliance“ beleuchten die beiden HolyPoly Compliance-Experten Cosima Meyer und Daniel Zitek, wie in dieser herausfordernden Gemengelage dennoch tragfähige Lösungen entwickelt werden können. Dabei nähern sie sich dem komplexen Themenspektrum durch fünf zentrale Schwerpunkte:

  • Rechtliche Einschätzung
    Welche Auswirkungen haben Vorgaben wie die CSRD, die Green Claim Directive (GCD) oder das Emissions Trading System (ETS) auf Stoffströme und die Kreislaufwirtschaft?
     
  • Regulatorische Sicherheit
    Wie lassen sich neue Stoffströme rechtssicher integrieren, um ESG-Kriterien und die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft zu erreichen?
     
  • Kostenwirkung
    Wie kann man recycelte Kunststoffe einsetzen, um Materialkosten zu senken und gleichzeitig Vorgaben wie die #CSRD oder Entsorgungsvorschriften zu erfüllen?
     
  • CO₂-Reduktion
    Wie lässt sich mit Recyclingmaterialien die CO₂-Bilanz verbessern und welche rechtlichen Anforderungen an Emissionen sind dabei zu erfüllen?
     
  • Marktchancen
    Wie verbindet man Nachhaltigkeit mit rechtlichen Anforderungen, um sich im Markt für umweltfreundliche Produkte zu positionieren?

 

Meet the Experts

Cosima Meyer (use This)

Cosima Meyer

Als Risiko- und Compliance-Managerin ist Cosima bei HolyPoly für den Dreiklang aus Ökobilanz, Recht und Compliance zuständig. Die Politikwissenschaftlerin und diplomierte Juristin sorgt dafür, dass diese Facetten im Gesamtprojekt in der perfekten Balance bleiben. Ihre Expertise hat sie nach dem Studium in Regensburg während fünf Kanzlei-Jahren und drei Jahren bei Gericht erworben. 

Daniel Zitek 2

Daniel Zitek

Nach Stationen bei internationalen Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen verbrachte der promovierter Jurist seit 2000 mehr als 20 Berufsjahre beim Chiphersteller Intel. Bei Intel Capital verantwortete er zahlreiche Investitionen in High-Tech-Start-ups und übernahm schließlich die Leitung der Rechtsabteilung für die gesamte EMEA-Region. Im Mutterunternehmen nahm er ab 2008 leitende Positionen in der EMEA-Rechtsabteilung ein und baute schließlich eine globale Compliance-Abteilung für Intel auf. Neben zahlreichen Beratungsmandaten für High-Tech-Unternehmen stellt Daniel Zitek sein Know-how seit 2023 auch in den Dienst von HolyPoly und deren Kunden.

In Kontakt kommen

Lass uns reden!

Ganz gleich, wie zahlreich und groß die Herausforderungen auch sind – bei HolyPoly beginnt jedes noch so große Vorhaben mit einem guten Gespräch.