Recycling mit Designanspruch: LAMY×HolyPoly
Lamy bringt in Zusammenarbeit mit HolyPoly sein erstes Produkt aus Recyclingmaterial auf den Markt: den Farbkasten LAMY aquaplus re. Er besteht zu 99,4 % aus recyceltem Kunststoff und weist im Vergleich zur Variante aus Neumaterial eine um 69 % reduzierte CO₂-Emission beim Kunststoffeinsatz auf.Ingenieur Kunststofftechnik und Recycling
Entwickle immer neue Kreisläufe vom Abfall bis zur Anwendung, werde Kreislaufexpert:in für Kunststoffe und leiste mit deiner Arbeit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz.Werkstudent:in Kunststofftechnik
Lerne noch im Studium die Kunststoffkreislaufwirtschaft kennen und starte nach deinem Abschluss direkt in eine nachhaltige Karriere.HolyPoly investiert eine Million Euro in neue Talente
HolyPoly ist ein gefragter Full-Service-Partner für Kunststoff-Recycling in der Industrie. Auch in Finanzdingen geht das Unternehmen neue Wege und finanziert die nächste Wachstumsetappe mit einem Crowdinvesting, das fast eine Million Euro einbrachte – für neue „Recycling-Talente“.HolyPoly startet Crowdinvesting zur Finanzierung der Closed-Loop Factory
Wachstum braucht Platz – deshalb bereitet sich das Dresdner Recycling-Start-up HolyPoly auf eine Expansion vor. Ein geplantes Produktions- und Forschungszentrum soll den anstehenden Projekten mit wachsenden Anforderungen genug Raum und umfassende Ausstattung bieten. In der sogenannten Closed-Loop Factory sollen auf industriellem Niveau neue Plastik-Recyclingkreisläufe entwickelt werden.Kunststoff & Recycling: Alles, was Du wissen musst!
12 Fragen und Fakten zu Plastik, Recycling und Kreislaufwirtschaft — Ein Interview mit Dr. Roman Maletz vom Institut für Kreislauf- und Abfallwirtschaft der TU-Dresden